CARNICA-ZUCHT

Carnica-Zucht

Carnica-Zucht

Als Bienenzüchterinnen und -züchter selektionieren wir Bienen, die eine bessere Vitalität und stärkere Widerstandskraft zeigen, einen höheren Honigertrag erzielen oder - im weitesten Sinne - einfacher zu halten sind. Je besser die Aufzucht von Königinnen gelingt, desto hochwertiger ist ihre Qualität. Dabei spielen die Auswahl des Zuchtstoffs, der Zustand der Pflegevölker, aber auch die Art der Begattung eine zentrale Rolle. Auf so genannten Prüfständen werden im Rahmen von verdeckten Ringtauschen die Leistungsdaten der Zuchtköniginnen für eine nachfolgende Auslese erhoben.

Königinnenzucht

Zuchttechnik und Zuchtziele festlegen

• Honigertrag
• Sanftmut / Wabensitz
• Schwarmträgheit
• Winterfestigkeit / Frühjahrsentwicklung
• Varroatoleranz / Vitalität

A- und B-Belegstellen

Kontrollierte Anpaarung sicherstellen

• Zuchtlinie
• Zuchtgruppe
• Belegstellenleiter
• Betriebs- und Auffuhrzeiten
• Belegstellenordnung

Prüfstände führen

Zuchtauslese und Leistungsdaten erheben

• verdeckter Ringtausch
• Prüfstände erstellen und führen
• Leistungs- und Merkmalsbeurteilung
• Erfassen von Daten in Beebreed
• Aus- und Weiterbildung

© Carnica Schweiz