VERANSTALTUNGEN

Königinnenzuchtkurs (Basis) 2024

Königinnenzuchtkurs (Basis) 2024

In diesem Basis-Zuchtkurs lernst du zwei verschiedene Zuchtmethoden (Offener Anbrüter und Sammelbrutableger) Schritt für Schritt kennen und vermehrst deine eigenen Reinzuchtköniginnen. Der Kurs wird nach einem gemeinsamen Theorieblock (Online-Webinar) parallel an verschiedenen Orten in der Schweiz (Mühlau AG, Humlikon ZH, etc.) durchgeführt. 

Zeitplan

  • Mi, 24. April 2024: Theorie (online)
  • Sa, 18. Mai 2024: Offenen Anbrüter erstellen und Umlarven
  • So, 19. Mai 2024: Angezogene Zellen in Pflegevolk hängen; evtl. Nachlarven
  • Do, 23. Mai 2024: Zellen schützen (evtl. in Brutschrank); Instruktion "Apidea-Begattungskästchen vorbereiten"
  • Mi/Do, 29./30. Mai 2024: Variante 1.) Schlupfreife Zellen in Apidea-Begattungskästchen einhängen (29. Mai); Variante 2.) geschlüpfte Königinnen auf Unversehrtheit prüfen, zeichnen und in Apidea-Begattungskästchen einweiseln (30. Mai)
  • Mi, 5. Juni 2024: Auffuhr der Begattungskästchen auf die A-Belegstelle C39 Nesslern/Saxeten
  • Mi, 19. Juni 2024: Abholen der Begattungskästchen auf der Belegstelle, Kontrolle des Begattungserfolges respektive der Eilage; Weiterverwertung von erfolgreich begatteten Königinnen

Kursleiter

  • Markus Müller: Lehrbienenstand Freiamt (Mühlau AG)
  • Niels Michel: Humlikon (ZH)
  • etc.

Kosten

  • CHF 250.- für Mitglieder der SCIV
  • CHF 300.- für Nicht-Mitglieder der SCIV

In den Kurskosten inbegriffen sind die Kursunterlagen sowie die Abgabe von ausgewähltem Zuchtstoff. Nicht inbegriffen sind die Auffuhrgebühren auf die Belegstelle.

Ort: diverse

Zurück

© Carnica Schweiz