Zertifikats-Lehrgang «Prüfstandleiter/in SCIV» (Theorieblock) 2024
Der Zertifikats-Lehrgang «Prüfstandleiter/in SCIV» befähigt dich, Leistungsprüfungen von Zuchtköniginnen erfolgreich durchzuführen. Der Lehrgang besteht aus zwei Teilen: Einem eintägigen Theorieblock sowie einem praxisorientierten Weiterbildungstag. Dieser Lehrgang richtet sich an aktive Prüfstandleiter (offener und verdeckter Ringtausch) sowie an erfahrene Imker, die sich für die Prüfstand- resp. Zuchtarbeit interessieren.
Kurs-/Lernziele (Theorieblock)
- Die Kursteilnehmenden kennen die Anforderungen, Instrumente und Methoden der Leistungsprüfung (offen/verdeckt).
- Die Kursteilnehmenden haben das theoretische Rüstzeug, um einem Prüfstand (offen/verdeckt) erfolgreich zu führen.
Kursinhalte
- Vorbereitung der Prüfvölker
- Einweiseln der Prüfköniginnen
- Prüfarbeiten (muss, kann)
- Bewerten konventioneller Leistungsmerkmale (Sanftmut, Wabensitz, Schwarmträgheit und Honigertrag)
- Durchführung und Bewertung des Zusatzmerkmals «Varroatoleranz»: Varroaentwicklung messen, Bruthygiene mit Nadeltest
- Eingabe der (Leistungs-)Daten in die Beebreed-Datenbank
- SCIV Arbeitsraster für die Leistungsprüfung
Kursleitung
Markus Müller, Hansjörg Wäfler, Niels Michel
Kursort
Der Kurs wird als Webinar - Online-Kurs - durchgeführt. Die Teilnehmenden erhalten im Vorfeld des Kurses die entsprechenden Zugangsdaten.
Anmeldeschluss
Samstag, 7. Januar 2024
Kosten
Die Teilnahme am Praxis-Workshop ist für SCIV-Mitglieder kostenlos. Nicht-Mitglieder bezahlen einen Unkostenbeitrag von CHF 50.-.
Ort: Online-Kurs (Webinar)