Prüfstände
Prüfstände liefern die Grundlage der Zuchtauslese. Nur mit einem vernetzten Prüfstandsystem können vergleichbare Leistungsdaten erhoben und Zuchtwerte geschätzt werden. Die Zuchtwerte, welche zentral in der Beebreed-Datenbank geführt sind, dienen Reinzüchtern und Belegstellenleitern als Grundlage für die Selektionsarbeit.
Prüfstandsleiter
Die SCIV organisiert jährlich einen verdeckten Ringtausch zur Verteilung der anonymisierten Königinnen auf die Prüfstände. Prüfstandsleiter werden in Kursen ausgebildet und von der Zuchtkommission der SCIV angeleitet und beraten.
Der Prüfstandsleiter erhält einen finanziellen Beitrag an die Führung des Prüfstandes. Die Königinnen verbleiben in seinem Besitz, insofern sie nicht vom Züchter nach abgeschlossener Prüfung zurückgefordert werden. Dieser behält das Eigentumsrecht an den Königinnen.
Prüfstand
Ein Prüfstand wird mit jeweils 12 anonymisierten Königinnen aus verschiedenen Schwesterserien bestückt. Die Königinnen werden in Kunstschwärme eingeweiselt und das Volk bis zur Einwinterung aufgebaut. Das Prüfjahr beginnt zum Zeitpunkt der Einwinterung mit der ersten Volksschätzung und endet mit der letzten Varroakontrolle im August des folgenden Jahres.
Zu erhebende (Leistungs-)Daten
Die gemäss Leistungsprüfreglement erhobenen Leistungsdaten werden in die Zuchtdatenbank Beebreed des Länderinstituts für Bienenkunde in Hohen Neuendorf eingetragen. Daraus werden Zuchtwerte mit anerkannten Methoden geschätzt.
Für die Leistungskriterien Sanftmut, Wabensitz, Schwarmträgheit, Honigleistung und Varroatoleranz werden Zuchtwerte (in %) berechnet. Umwelteinflüsse auf den verschiedenen Ständen, aber auch das Inzuchtniveau der Völker werden mitberücksichtigt. Darüber hinaus werden die Prüfergebnisse aller verwandten Völker zur Abschätzung des genetischen Wertes verwendet.
Kontakt und weitere Informationen
Interesse geweckt? Weitere Informationen gibt Ihnen gerne die Zuchtkommission der SCIV.


Tipps zum Weiterlesen
12_Stockkarten_Vorlage_mit_Formeln_Register.xls (349,5 KiB)
2022_SCIV_Zertifikatslehrgang_Pruefstandsleiter_Web.pdf (2,5 MiB)
Pruefstand_erfolgreich_erstellen_und_fuehren.pdf (3,6 MiB)
SCIV_Arbeitsraster_Leistungspruefung_V2022.pdf (218,2 KiB)
Leistungspruefreglement_2013d_04_apisuisse.pdf (142,7 KiB)
SCIV_Leistungspruefreglement_2018.pdf (501,4 KiB)
Zuchtreglement_SCIV_V1.0.pdf (401,9 KiB)
«Methodenhandbuch» - der Arbeitsgemeinschaft Toleranzzucht (AGT), www.toleranzzucht.de (PDF-Dokument, 4.64 MB)